Kirchenchor St. Kunibert/St. Remigius
Im Herbst 1989 habe ich den Pfarr-Cäcilienchor Gymnich übernommen, welcher sich ein Jahr zuvor gegründet hatte. Der erste gemeinsame Auftritt fand am 1. Mai 1990 zur Jubelkommunion in St. Kunibert statt.
1993 beschloss der Pfarr-Cäcilienchor Dirmerzheim seinen Kirchenchor auch für Frauen zu öffnen und mich als Chorleiter einzustellen.
Die Chöre gestalten seitdem regelmäßig Gottesdienste, besonders an kirchlichen Hochfesten, singen zu Hochzeiten und Trauerfeiern sowie bei kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen in Gymnich, Dirmerzheim und Umgebung.
Auch wurden in der Vergangenheit etliche Konzerte veranstaltet und Chorreisen, z.B. nach Passau oder an den Bodensee, unternommen.
Mit den Chören aus dem Seelsorgebereich Rotbach-Erftaue werden regelmäßig gemeinsam musikalische Andachten wie Taizéabende, Evensongs etc. gestaltet.
Inzwischen haben sich die beiden Chöre zusammen geschlossen und proben Mittwochs ab 18.45 Uhr im Pfarrzentrum St. Kunibert.
Kinderchor Rotbach-Erftaue
Im Jahr 2014 habe ich einen Kinderchor gegründet, der bereits etliche Auftritte in Gottesdiensten, Konzerten und weltlichen Veranstaltungen bestritten hat.
Der Chor teilt sich in drei Altersgruppen auf und probt Montags von 16.00 – 16.30 Uhr (Kinder von 5-7 Jahren), 16.30 – 17.15 Uhr (Kinder von 8-10 Jahren) und von 17.15 – 18.00 Uhr (Kinder von 11-14 Jahren) im Pfarrzentrum St. Remigius-Dirmerzheim.
Chor „Neue Wege„
Im Januar 2012 formierte sich ein kleiner Projektchor, um am Stiftungsfest der Sankt-Sebastianus-Bruderschaft in Gymnich die heilige Messe zu gestalten. Schnell wurde klar, dass es nicht bei einem einmaligen Auftritt bleiben würde: Kinderkommunion und Firmung folgten und die Anzahl der Mitglieder wuchs beständig.
Nach einem halben Jahr wurde der Wunsch laut, die bis dahin projektbezogenen Proben wöchentlich stattfinden zu lassen. Der Wirkungskreis der Auftritte wurde größer und es kamen immer mehr Sängerinnen und Sänger, auch aus anderen Gemeinden des Seelsorgebereiche, hinzu.
Inzwischen hat der Chor mehr als 60 Mitglieder und probt dienstags um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Kunibert in Gymnich.
Das Repertoire des Chores besteht vorwiegend aus dem Bereich „Neues geistliches Lied“, insbesondere Lieder der Bands Ruhama, Könige & Priester und Outbreakband.
Auch Rock- und Popklassiker wie „We are the world“, „California Dreaming“ und „Das Beste“ sind speziell für den Chor arrangiert.
Das Ziel ist, neben der Freude am Gesang, den Menschen den chrisxtlichen Glauben durch die Musik näher zu bringen. Daher legt der Chor besonderen Wert auf den Inhalt der Texte und die Botschaft, die durch unseren Gesang vermittelt wird.
Ich bin seit 2012 Chorleiter der Chorgemeinschaft 1919 Erftstadt-Gymnich und folgte damit Karolina Leyendecker. Dass die Wahl auf mich fiel, war keine Überraschung, da ich den Chor während der Erkrankung von Karolina Leyendecker bereits vertretungshalber geleitet hatte und den Chor durch das große Chorwerk „ Ein deutsches Requiem „ von Johannes Brahms führten durfte.
Seitdem fanden etliche Konzerte im Rhein-Erftstadt-Kreis statt. U.a wurden Händels Messias und Cherubinis Requiem, sowie die Krönungsmesse von Mozart aufgeführt. Enge Zusammenarbeit pflegt der Chor mit den Sangesfreunden aus Viry Chatillon, Viry Chorales À Coeur Joie, und den Sängerinnen und Sängern der Musik- und Malschule Heinen.
Wer Lust hat, es auch mit dem Singen im Chor zu versuchen, ist zu den Proben mittwochs von 20.15 – 21.45 Uhr in der evangelischen Kirche, Moselstr. 24 in Gymnich, eingeladen.